Amateurfunk - Klubstation
In den Landkreisen finden Sie Amateurfunk - Klubstationen in denen sich Funkamateure organisieren können. Die Klubstation Y38 in Finsterwalde gibt es seit Ende 1963. Bezeichnung und Organisationsform wechselten.
Einige Details.
Einige Details.
Die im Klub verwendete Sende- und Empfangstechnik für den Kurzwellenbereich und Ultrakurzwellenbereich.


Die Klubstation hatte im Dach- / Obergeschoß des White House in Finsterwalde weitere Räume
Diese Räume mussten nach der Wiedervereinigung Deutschlands aufgegeben werden.
Nach Auflösung der Räume verlagerten die Funkamateure ihr Hobby in ihre Wohnungen. Mitgliederversammlungen werden in Gaststätten durchgeführt. Der Gebäudekomplex beinhaltete die Station Junger Techniker und Naturforscher der Gesellschaft für Sport und Technik. Heute nutzt das Freizeitzentrum FZZ Finsterwalde den Komplex. Das Hobby Amateurfunk würde gut in in das Konzept des FZZ passen. Damals wurden aber andere Sachverhalte in den Vordergrund gestellt. Schade!
- Werkstatt für den Bau von Sende- und Empfangstechnik inklusive Prüfgeräte
- Werkstatt für Fuchsjagd - Empfangs und Sendetechnik inklusive Prüfgeräte
- Batteriepflege
Diese Räume mussten nach der Wiedervereinigung Deutschlands aufgegeben werden.
- Entsprechend den "SIcherheitsbedürfnissen" des sozialistischen Staates war der Zugang zu den Senderäumen separat durch verschlossene Gitter gesichert. Das war für die Nachnutzer des Gebäudes völlig indiskutabel. Die Rechtsauffassung bezüglich des Besitzes von Funksendeanlagen hat sich geändert. Der Besitz von Funksendeanlagen ist für jedermann zulässig. Benutzen darf diese aber nur der Besitzer einer gültigen Sendelizenz.
- Für die künftige Nutzung dieser Räume wurden Mietforderungen gestellt, die durch einen gemeinnützigen Verein nicht aufzubringen waren.
Nach Auflösung der Räume verlagerten die Funkamateure ihr Hobby in ihre Wohnungen. Mitgliederversammlungen werden in Gaststätten durchgeführt. Der Gebäudekomplex beinhaltete die Station Junger Techniker und Naturforscher der Gesellschaft für Sport und Technik. Heute nutzt das Freizeitzentrum FZZ Finsterwalde den Komplex. Das Hobby Amateurfunk würde gut in in das Konzept des FZZ passen. Damals wurden aber andere Sachverhalte in den Vordergrund gestellt. Schade!
